Spandintor Logo Spandintor
  • Startseite
  • Leistungen
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Stand: 24. Juli 2024

§ 1 Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") gelten für alle Verträge zwischen Spandintor (nachfolgend "wir" oder "Unternehmen") und unseren Kunden (nachfolgend "Sie" oder "Kunde") über die Erbringung von Beratungsleistungen im Bereich Sozialleistungen.

1.2 Unser Geschäftssitz befindet sich in:

Spandintor
Magistratsweg 56
13591 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 30 77909150

1.3 Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden, auch bei Kenntnis, nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt.

§ 2 Vertragsgegenstand

2.1 Gegenstand unserer Leistungen ist die Beratung und Unterstützung bei:

  • Anträgen auf Arbeitslosengeld I und II (Bürgergeld)
  • Anträgen auf Kindergeld und Elterngeld
  • Anträgen auf Wohngeld und Mietzuschuss
  • Anträgen auf Sozialhilfe und Grundsicherung
  • Anträgen auf BAföG und Bildungsförderung
  • Anträgen bei Kranken- und Pflegeversicherung
  • Allgemeine Beratung zu Sozialleistungen

2.2 Wir erbringen ausschließlich Beratungsleistungen. Eine Rechtsberatung im Sinne des Rechtsdienstleistungsgesetzes (RDG) findet nicht statt.

2.3 Die konkreten Leistungen werden im jeweiligen Beratungsvertrag oder Auftrag individuell vereinbart.

§ 3 Vertragsschluss

3.1 Unsere Angebote sind freibleibend und unverbindlich, sofern sie nicht ausdrücklich als verbindlich bezeichnet sind.

3.2 Ein Vertrag kommt durch schriftliche Auftragsbestätigung unsererseits oder durch Beginn der Leistungserbringung zustande.

3.3 Die Erstberatung erfolgt kostenlos und unverbindlich.

§ 4 Leistungsumfang und -durchführung

4.1 Wir erbringen unsere Leistungen nach bestem Wissen und Gewissen sowie unter Beachtung der anerkannten fachlichen Standards.

4.2 Unsere Beratungsleistungen umfassen insbesondere:

  • Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen
  • Hilfe beim Ausfüllen von Antragsformularen
  • Zusammenstellung erforderlicher Unterlagen
  • Begleitung zu Behördenterminen (nach Vereinbarung)
  • Prüfung von Bescheiden
  • Unterstützung bei Widersprüchen

4.3 Die Beratung erfolgt in deutscher Sprache. Bei Bedarf können wir Ihnen Übersetzer vermitteln; die Kosten hierfür trägt der Kunde.

4.4 Eine Erfolgsgarantie für die Bewilligung von Sozialleistungen können wir nicht übernehmen, da die Entscheidung bei den zuständigen Behörden liegt.

§ 5 Mitwirkungspflichten des Kunden

5.1 Der Kunde ist verpflichtet, alle für die Beratung erforderlichen Informationen vollständig und wahrheitsgemäß anzugeben.

5.2 Der Kunde stellt alle erforderlichen Unterlagen zeitnah zur Verfügung.

5.3 Änderungen in den persönlichen oder finanziellen Verhältnissen sind uns unverzüglich mitzuteilen.

5.4 Termine sind pünktlich wahrzunehmen. Bei Verhinderung ist eine Absage mindestens 24 Stunden vorher erforderlich.

§ 6 Vergütung und Zahlungsbedingungen

6.1 Die Erstberatung ist kostenlos.

6.2 Für weitergehende Beratungsleistungen wird eine angemessene Vergütung nach Zeitaufwand oder Pauschalpreis vereinbart.

6.3 Die Vergütung wird vor Beginn der kostenpflichtigen Leistungen schriftlich vereinbart.

6.4 Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt ohne Abzug zur Zahlung fällig.

6.5 Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz berechnet.

§ 7 Vertraulichkeit und Datenschutz

7.1 Wir verpflichten uns zur Verschwiegenheit über alle im Rahmen der Beratung bekannt gewordenen Angelegenheiten des Kunden.

7.2 Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung und den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen.

7.3 Diese Vertraulichkeitsverpflichtung besteht auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses fort.

§ 8 Haftung und Haftungsbeschränkung

8.1 Wir haften für Schäden nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.

8.2 Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung auf den typischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.

8.3 Eine Haftung für mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn oder Folgeschäden ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.

8.4 Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie bei Übernahme einer Garantie.

8.5 Wir haften nicht für die Entscheidungen der zuständigen Behörden oder für Verzögerungen in deren Bearbeitung.

§ 9 Beendigung des Vertragsverhältnisses

9.1 Das Vertragsverhältnis kann von beiden Seiten jederzeit mit einer Frist von zwei Wochen gekündigt werden.

9.2 Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

9.3 Die Kündigung bedarf der Schriftform.

9.4 Bei Kündigung durch den Kunden sind bereits erbrachte Leistungen zu vergüten.

§ 10 Aufbewahrung von Unterlagen

10.1 Kundendokumente werden nach Abschluss des Auftrags für die Dauer von drei Jahren aufbewahrt.

10.2 Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die Unterlagen vernichtet, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

10.3 Der Kunde kann die Herausgabe seiner Unterlagen jederzeit verlangen.

§ 11 Elektronische Kommunikation

11.1 Die Kommunikation kann auch per E-Mail erfolgen.

11.2 Der Kunde erklärt sich mit der elektronischen Kommunikation einverstanden und stellt sicher, dass seine E-Mail-Adresse aktuell ist.

11.3 Für die Sicherheit der elektronischen Übertragung kann keine Gewähr übernommen werden.

§ 12 Beschwerdemanagement

12.1 Beschwerden über unsere Leistungen nehmen wir gerne entgegen und prüfen diese gewissenhaft.

12.2 Beschwerden können schriftlich, telefonisch oder per E-Mail an uns gerichtet werden.

12.3 Wir bemühen uns um eine zügige Bearbeitung und Antwort innerhalb von 14 Tagen.

§ 13 Änderungen der AGB

13.1 Wir behalten uns vor, diese AGB bei Bedarf zu ändern.

13.2 Änderungen werden den Kunden per E-Mail oder schriftlich mitgeteilt.

13.3 Die Änderungen gelten als genehmigt, wenn der Kunde nicht binnen vier Wochen nach Mitteilung widerspricht.

§ 14 Streitbeilegung

14.1 Wir sind nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

14.2 Bei Streitigkeiten bemühen wir uns zunächst um eine außergerichtliche Einigung.

§ 15 Schlussbestimmungen

15.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

15.2 Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis ist Berlin, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.

15.3 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, berührt dies die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht.

15.4 Mündliche Nebenabreden bestehen nicht. Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.

§ 16 Besondere Hinweise für Verbraucher

16.1 Bei Verträgen mit Verbrauchern gelten die gesetzlichen Bestimmungen zum Verbraucherschutz.

16.2 Verbraucher haben das Recht, sich bei Streitigkeiten an die zuständigen Verbraucherschutzorganisationen zu wenden.

16.3 Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr

Bei Fragen zu diesen AGB

Wenn Sie Fragen zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen haben, kontaktieren Sie uns gerne:

Spandintor
Magistratsweg 56
13591 Berlin
Deutschland

Telefon: +49 30 77909150
E-Mail: [email protected]

Spandintor

Ihr vertrauensvoller Partner für Sozialleistungen in Berlin.

Kontakt

Magistratsweg 56, 13591 Berlin

Tel: +49 30 77909150

© 2024 Spandintor. Alle Rechte vorbehalten.